NEWS Präsident von ParkingSwiss 2014–2021 Alain Deschenaux hat vieles bewegt I n seinen sieben Jahren als Präsident von ParkingSwiss hat Alain Deschenaux vieles bewegen und neue Ideen einbringen können. Dies trotz oder eben weil sein beruflicher Hintergrund nicht in der Parking-, sondern in der Kommerz- und Immobilienbranche liegt. Als Präsident von Parking Swiss lag sein Fokus stets bei den Bedürf- nissen der Parking-Kunden und beim Mehrwert für die Vereinsmit- glieder. Er hat die Gemeinden eingebunden, ist Kooperationen ein- gegangen und er hat Fachkommissionen innerhalb des Vorstandes geschaffen – um nur einige seiner Verdienste hervorzuheben. Dies alles hat dazu beigetragen, dass die Mitgliederbasis breiter geworden ist und ParkingSwiss die Zukunft gestärkt und auf der Basis einer gesunden finanziellen Situation angehen kann. Alain Deschenaux war es stets wichtig, das Parking als Teil der Mobilität zu sehen und o n a m o R e r o t a v r e s s O ’ L : o t o F Ein Höhepunkt: Alain Deschenaux begrüßt Papst Franziskus anlässlich seines Besuchs im Jahr 2015. sich den damit verbundenen Veränderungen z. B. punkto Nachhal- tigkeit und Digitalisierung zu stellen. Alain ist seit seiner Geburt der Region Fribourg treu geblieben. Dort lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern und engagiert sich in vielen Bereichen des geschäftlichen, öffentlichen und kulturellen Lebens. n Giovanni Zen, Vizepräsident ParkingSwiss PRÄSENZVERANSTALTUNG 2021 NEUE MITGLIEDER Folgende Institutionen sind neu Mitglied bei ParkingSwiss: Als Ergänzung der auf dem Korrespondenzweg durchgeführten Generalversammlung 2021 von Parking-Swiss findet neu am Mittwoch 29. September 2021 eine Präsenzveranstaltung mit Referaten und einer Besichtigung in Freiburg statt. • ParkTech SA • DLR Consulting • Parkhaus Kägen AG • Schweizerischer Verband der Strassen und Verkehrsfachleute VSS • German LED Tech GmbH AUSTRITTE • Jessica Betrisey, Ville d’Yverdon-les-Bains • Romeo Caputo, AMAG Parking AG, Zürich • Walter Schweizer, Stadt St. Gallen EINTRITT • Quentin Pellaux, Ville d’Yverdon-les-Bains ESPA AWARDS 2020 IN DER SCHWEIZ Folgende Parkings haben 2020 die Inspektion für die ESPA-Auszeichnung erfolgreich bestanden: • City Parking Gessnerallee, Zürich, Gold • Parkhaus Hohe Promenade, Zürich, Gold • Parkhaus Urania, Zürich, Standard • Parkhaus Feldegg, Zürich, Gold • Parkhaus Helvetiaplatz, Zürich, Gold • Cityparking Bahnhof, St. Gallen, Standard • Cityparking Brühltor, St. Gallen, Gold • Cityparking Stadtpark /AZSG, St. Gallen, Standard • Parkhaus Serletta, St. Moritz, Gold • Parkhaus Elisabethen, Basel, Standard • Parkhaus Steinen, Basel, Standard • Parkhaus City, Basel, Standard • Parkhaus Storchen, Basel, Standard • Kasernen-Parking, Aarau, Gold • Parkhaus OL10 MEG, Olten, Standard • Parkhaus City Ost Schlossberg, Thun, Gold • Parkhaus City Nord Grabengut, Thun, Standard • Parking Centre Ville, Morges, Standard • Parking de Bellefontaine, Lausanne, Standard • Parking des Hôpitaux, Lausanne, Standard • Parking Saint-François SA, Lausanne, Standard Herzliche Gratulation! Alle Parkings mit einem Parking Award finden Sie auf unserer Website www.parkingswiss.ch unter Parking Awards. 58 Parken aktuell · September 2021