NEWS EPA General Meeting 2021 Professioneller Service – auch in schwierigen Zeiten Obwohl die EPA Mitgliederversammlung 2021 aufgrund von Kontaktbeschränkungen per Video stattfinden musste, hatten sich Delegierte aus ganz Europa eingewählt und sorgten mit ihrer Teilnahme für einen ord nungsgemäßen Ablauf. Bei den Wahlen wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten gewählt beziehungsweise wiedergewählt. Aus den Berichten ging hervor, dass die Verbandsarbeit auch im pandemiegeprägten Jahr 2020 erfolgreich aufrechterhalten wurde. D er alte und neue Präsident der Euro- pean Parking Association, Laurence Bannerman, sagte: „Wir hatten wirklich eine schwierige Zeit.“ Dennoch habe die Park- raumbewirtschaftung trotz Lockdowns und Wirtschaftskrise einen professionellen Job gemacht. In seinem Bericht verwies der Prä- sident auch auf die neue gemeinsame Webi- nar-Reihe mit dem Städtenetzwerk POLIS, die von der EPA organisiert und inhaltlich maßgeblich geprägt wurde. Die erste Ausga- be fand am 6. Oktober 2021 statt. Zwei wei- tere Termine der Webinar-Reihe stehen be- reits fest (siehe Seite 62). WAHLERGEBNISSE Es sind nur die Personen aufgeführt, die sich turnusgemäß zur Wahl gestellt ha- ben oder neu gewählt wurden. Board President: Laurence A. Bannerman, Italy Vice President: Nigel Williams, UK Board Members Peter Dingemans, Netherlands Benjamin Voron, France Morten Hother Sorensen, Sweden Policy & Strategy Committee Thierry Brusseaux, France Gökhan Ince, Turkey Proto Tilocca, Italy Manny Rasores de Toro, UK Thomas Veith, Germany Anna Xicoy, Spain Auditors Sonja Beckert, Germany Roland Cracco, Belgium BERICHTE AUS DEN FACHBEREICHEN KOMMUNIKATION Nach den Ausführungen des Präsidenten folgten die Berichte aus den Fachreferaten und Arbeitsgruppen. Thierry Brusseaux machte den Anfang für den Ausschuss für Politik und Strategie. Aufgrund der Pande- mie-Situation fanden viele Sitzungen als Vi- deokonferenzen statt. Zwei Themen standen im Mittelpunkt der Expertengruppe: Lade- infrastruktur und Preisgestaltung. ALLIANCE FOR PARKING DATA STANDARDS Anschließend berichtete Nigel Williams von der Alliance for Parking Data Standards (APDS). Hier sei zuletzt so viel passiert, dass der Vizepräsident anmerkte: „Es ist eigent- lich unmöglich, alles in zehn Minuten zu- sammenzufassen.“ Er versuchte es trotz- dem, hier die wichtigsten Meilensteine: APDS Version 3.0 steht seit Juli 2021 als kos- tenloser Download zur Verfügung und um- fasst Daten in Bezug auf Ort, Recht, Tarif, Angebot, Belegung, Dauer und Kontrolle. Sie wird die Grundlage für die Parkraumbe- wirtschaftung weltweit sein. Einzelheiten sind auf der neuen APDS-Website zu fin- den. Zur Finanzierung des Projekts wurden über 200.000 Euro durch Sponsorengelder aufgebracht. Champion-Sponsoren sind Conduent, Interparking und Parkhub. Ad- vocate-Sponsoren sind APCOA, Park Assist, T2 systems, Passport, Scheidt & Bachmann und Q-Park. Weitere Spenden kamen von EasyPark, der British Parking Association und der EPA. Williams rief alle Mitglieder auf, für die Verwendung von APDS in ihren Heimatländern zu werben, sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den zuständigen Normungsbehörden. berichtete Über die Weiterentwicklung der Verbands- kommunikation Benjamin Voron. Er ging zunächst auf die Ergebnisse einer Leserbefragung zur Verbandszeit- schrift Parking trend ein. 86 Prozent der Be- fragten äußerten sich positiv über das Lay- out des Magazins, 81 Prozent bewerteten die Inhalte positiv. Auch die digitale Version wurde gut angenommen. Ein kürzlich abge- schlossenes Projekt ist der Relaunch der EPA-Website. Neben der überarbeiteten Optik bietet sie nun auch aktuelle Nachrich- ten und Hinweise auf branchenrelevante Veranstaltungen und Initiativen. Neu ist auch ein monatlicher EPA-Newsletter. ESPA-ARBEITSGRUPPE Schließlich berichtete Peter Dingemans aus der Arbeitsgruppe zur Revision des European Standard Parking Awards (ESPA), die neue Kriterien für den Off-Street-Bereich erarbei- tet. Diese wurden zuletzt im Jahr 2014 aktua- lisiert. Zu den neu zu berücksichtigenden As- pekten zählen: Aufladen von Elektrofahrzeu- gen, bargeldloses Parken, automatisiertes Parken, APDS und Nachhaltigkeit. FINANZBERICHT 2020 Vizepräsident Michael Kesseler (BV Parken) gab den Finanzbericht für 2020 ab. Die Rechnungsprüfer Sonja Beckert (BV Par- ken) und Roland Cracco vom belgischen Verband stellten fest: „Alles ist in Ordnung.“ Vorstand und Geschäftsführung wurden an- schließend von den zugeschalteten Mitglie- n dern entlastet. Die nächste Generalversammlung findet am 14. September 2022 in Brüssel statt, im Anschluss an den 20. EPA-Kongress. 52 Parken aktuell · November 2021